Bundesgartenschau 2023

Das Eckige mit dem Runden verbinden

Mit viel Euphorie, zwei Gold- und einer Silbermedaille kehrte die Bettenhäuser Friedhofsgärtnerei Hegmann 2021 von der Bundesgartenschau in Erfurt zu rück. „Das ist für mich ein Ansporn, bei der diesjährigen Gartenschau in Mannheim noch ein kleines Schippchen draufzulegen", sagt Geschäftsinhaber Markus Hegmann. Die Teilnahme an einer Bundesgarten­ schau ist für einen Friedhofsgärtner wie für einen Sportler die Teilnahme an den Olympischen Spielen.

War es in Erfurt noch ein Einzelgrab, ist es nun ein Doppelgrab, das die Bewertungskommission in Augen­ schein nimmt. Dabei wurde dem Kasseler Friedhofsgärtner ….

 

Bundesgartenschau 2021

…was dem Fußballers die Champions- League- dem Leichtathlet die Olympischen Spiele- so ist dem Gärtner die Bundesgartenschau die Leistungsschau schlechthin!

Als wir im Februar 2020 unsere Bewerbung zur Bepflanzung eines Schaugrabes im Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt abgegeben haben, hätten wir niemals gedacht das wir im Ersten Anlauf die Goldmedaille erreichen würden.

Schließlich sind wir Erstaussteller, wir haben zuvor zwar auf den Landesgartenschauen Bad Wildungen 2006 und Bad Nauheim 2010 teilgenommen, aber auf einer Bundesgartenschau- das ist in diesem Jahr Prämiere. Als erstes führten uns die Vorbereitungen zur BuGa nach Hamm zum Steinmetz- und Steinbildhauermeister Wolken, dort schauten wir uns das Grabmal für unser Schaugrab an. Später besuchten wir Gärtnereien und Baumschulen in Leipzig und Gescher, Deko-Lieferanten in Hünfeld, arbeiteten mit dem Pflanzenhof Nordshausen und der Gärtnerei Uffelmann in Kirchditmold zusammen- alles um die optimalen Blumen, Pflanzen und Deko- Artikel zu bekommen.

Und dann, vom 16.04.- 18.04.2021 legten wir unser Schaugrab an.

Am 19.04.2021 besichtigten die Preisrichter des Ausstellungsbereiches Grabgestaltung und Denkmal jedes einzelne Grab und gaben ihre Wertung ab.

Unsere Grabstätte erhielt dabei für Gestaltung der Rahmen- und Flächenbepflanzung, sowie des Wechselbeetes die Goldmedaille!!

Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei meinen Mitarbeitern, meinen Geschäftspartnern und Lieferanten, sowie bei allen Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen bedanken, die die Realisierung dieser Aufgabe möglich gemacht haben.

Was steckt hinter der Idee zur Bepflanzung?

Die Eibenkugeln symbolisieren die Erde und die Sonne, die Anlage des Wechselbeetes als „Flusslauf“ interpretiert den „Stundenfluss“ Dazu die Wurzel vorne rechts als Symbol für die abgelaufene Stunde= das Absterben der Pflanze/ des Baumes wenn die Stunde voll ist…

Und die Uhr (der Wecker) zeigt uns die Stunde in der wir momentan leben- welche Stunde uns bestimmt ist. Das Wechselbeet beginnt oben und unten mit orangenen Hornveilchen als Interpretation für die auf- und untergehende Sonne.

In der Mitte gehen sie in gelbe Hornveilchen über- die Sonne am Tage. Weiterhin findet man im Wechselbeet die Farben blau und weiß- so sieht man unseren Planeten aus dem Weltraum.

Sie haben Fragen ?

    Friedhofsgärtnerei Hegmann, Kassel